Logbuch

roter Anker

Mehr Rennen. Mehr Ringen. Mehr Reife.

Kinder brauchen Spielräume, im wahrsten Sinne des Wortes. Zum Klettern, Planschen und Buddeln. Zum Streiten, Vertragen und Großwerden. Und dort, wo diese Räume Wirklichkeit werden, stehen Rutschen, Schaukeln und Matschtische. Kurz: auf Spielplätzen.

Spielplätze sind keine Nebensache. Spielplätze sind keine Kulisse. Sie sind Bühne, Labor, Testgelände: für Mut, für Miteinander, für Menschwerdung. Spielplätze sind kleine Bühnen fürs Leben: viel Drama, viel Komik, viel Akrobatik und dann noch jede Menge Abenteuer.

Deshalb freuen wir uns wie Bolle, dass wir die Hamburger Umweltbehörde (BUKEA) beim neuen Übersichtsplan „100 beliebte Spielplätze in Hamburg“ unterstützen durften, nachhaltig gedruckt als Blauer-Engel-Printprodukt vom MedienSchiff BRuno.

Was drinsteckt? Eine echte Schatzkarte für Eltern, Großeltern, ErzieherInnen und alle, die mit Kindern unterwegs sind:
– 100 Spielplätze, sortiert nach Bezirken, mit Bus- und Bahnverbindungen für die umweltfreundliche Anreise.
– Für alle Altersgruppen: von Skateparks und Kletterburgen bis zu Calisthenics-Anlagen und Matschecken.
– TÜV-geprüft, regelmäßig saniert – und: mit echter Beteiligung von Kindern und Jugendlichen entwickelt.
Denn Spielplätze sind auch Orte der Teilhabe.
Wer hier nicht mitgestalten darf, wird später auch anderswo nicht mitreden wollen.

Und wer weiß: Vielleicht ist die Schaukel der beste Ort, um später mal Haltung zu zeigen.