Logbuch
Wenn Nachhaltigkeit kein Trend ist, sondern Standortbeschreibung
Mitten im Naherholungsgebiet, auf der ruhigen Dove-Elbe vor Anker – und dabei mittendrin, wenn es um den Schutz unserer Natur geht: Wir durften die neue Broschüre „Hamburgs Naturschutzgebiete“ für die BUKEA Hamburg (Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft) produzieren – natürlich umweltfreundlich nach dem strengen Blauer Engel Standard DE-UZ 195. 💙
Warum das besonders gut passt? Weil auch wir jeden Tag selbst erleben, was wir zu schützen haben: Graureiher vorm Fenster, Schilfrauschen statt Straßenlärm – unser MedienSchiffBRuno liegt nicht nur auf dem Wasser, sondern im Herzen der „Auenlandschaft Obere Tideelbe“, eines der 37 Hamburger Naturschutzgebiete.
Und nicht nur dieses ökologische Kleinod braucht Schutz:
🦋 Hamburgs Naturschutzgebiete umfassen über 7 % der Landesfläche!
🌳 Darunter echte Naturjuwelen wie das Heuckenlock, einer der letzten Tideauenwälder Europas, oder das NSG Duvenstedter Brook, Rückzugsort für Kranich & Co.
🐾 Diese Gebiete sind Lebensraum für rund 10.000 Tier- und Pflanzenarten – viele von ihnen selten oder bedroht.
Was wir alle tun können, um Hamburgs Natur zu bewahren:
✅ Auf den Wegen bleiben – das schützt sensible Lebensräume.
✅ Müll vermeiden und mitnehmen – auch Zigarettenstummel sind Umweltkiller.
✅ Auf nachhaltige Produkte achten – z. B. beim Druck (wüsste da jemand, der hilft!).
✅ Öffis oder Rad statt Auto – besonders bei Ausflügen ins Grüne.
✅ Und: Begeisterung teilen! Wer Natur schätzt, schützt sie auch.
Denn klar ist: Naturschutz geht uns alle an. Damit Hamburgs grüne Vielfalt auch für kommende Generationen erhalten bleibt. 🌍